Wohnen, wie es mir gefällt
Maßgeschneiderte Einrichtungsberatung. Vor Ort, telefonisch oder online - jetzt unverbindlich anfragen!
Nicht nur in München sind wir in Sachen Einrichtungsberatung und Interior Design für Sie da. Die Möglichkeit Sie telefonisch und via Email bei Ihren Einrichtungswünschen zu unterstützen, ist deutschlandweit sowie länderübergreifend problemlos möglich. Greifen Sie zum Telefon oder schicken Sie uns eine Email - gemeinsam setzen wir Ihr maßgeschneidertes Wohnkonzept um.
Bei milanari.com beraten wir Sie verbindlich, mit Leidenschaft und kostenlos! Natürlich fragen Sie sich sicher, wie es möglich ist, dass wir Ihnen unseren Service zur Einrichtungsberatung kostenfrei anbieten. Nun, milanari.com ist ein Online-Shop für außergewöhnliche Designermöbel. Selbstverständlich liegt es in unserem Interesse, dass Sie bei der Wahl Ihrer neuen Möbel, Leuchten, Wohnaccessoires, Textilien sowie Dekoelemente auf unser vielseitiges Sortiment zurückgreifen. Wir sind bei der großen Auswahl unseres Shops überzeugt, dass für Sie und Ihren persönlichen Geschmack etwas Passendes dabei ist.
Online Wohnkonzept:
✔ Persönliche Beratung vor Ort, per Email & Telefon
✔ Farbkonzept, Einrichtungsstil, räumliche Anforderungen
✔ Zusammenstellung bestehender & neuer Möbel
✔ Kauf-Empfehlungen: Möbel, Textilien, Dekoration
✔ sowie detaillierte Erklärungen & Tipps zur Umsetzung
So einfach geht’s.
So einfach geht’s.




So einfach geht’s.








Jute als Schattenspender.
Auch wenn wir die Sonne gerne durch die Fenster blinzeln lassen, ist der Jutevorhang genau das richtige, wenn wir den Raum in leichten Schatten tauchen möchten, ohne viel Licht zu verlieren… Auch auf dem Balkon als Sichtschutz eine tolle Möglichkeit!
Fliegende Lichter & Pflanzen.
Wenn es nicht viel Platz auf dem Balkon gibt, um Kerzen, Töpfe und Pflanzenkübel zu platzieren, dann lassen wir sie einfach fliegen - wie hier: Aus der selbstgeknüpften Jutekordel, einem Töpfchen, Teelicht oder Pflanze, entsteht ruckzuck ein fliegender Dekotraum!


Jutegirlande und Sommer liegt in der Luft!
Wie cool ist diese Dekoidee denn bitteschön!? Aus Jute eine Fähnchengirlande gemacht, drinnen oder draußen aufgehängt und schon flattert sommerliche Stimmung durch die Luft!
Jutelampen hängen gerne bei uns zuhause ab.
Natürliches Optik und Licht, das hier uns da durchschimmert, steht bei Jutelampen immer auf dem Programm. Aus- oder angeschaltet: Die Lampen hängen gerne bei uns zuhause ab und wir heißen die natürlichen Schönheiten gerne willkommen!
Samt – Stoff der Könige
Samt war früher ein absolutes Luxusgut und wurde nur für Adelige und Reiche hergestellt. Der Stoff wurde vor allem für Prachtgewänder, Wandbehänge und Bezüge verwendet. Heute ist Samt ein gern gesehenes Material für Möbel in einem modernen Zuhause und für trendige, stylischer Kleidung.
Samt wurde früher auch „Sammet“ genannt, das bedeutet „sechsfädig“ auf Deutsch. Und das zeigt schon, wie aufwendig Samt hergestellt wird. Wurde früher vor allem Seide zur Samtherstellung verwendet, ist es heute oft Baumwolle oder eine hochwertige Kunstfaser. So entwickelte sich Samt vom Stoff der Paläste und der Könige zum gern gesehenen Stoff, der heute vielseitiger eingesetzt wird.
Zum Glück gibt es heute eine große Auswahl an Samtmöbeln, die wir uns in unsere Wohn- und Schlafzimmer stellen können. Der Stoff ist perfekt fürs „Cocooning“, das besonders gemütliche Einrichten im eigenen Zuhause!
Weltweit experimentieren Designer mit dem Trendstoff und entwickeln immer mehr schimmernde und gemütliche Samtmöbel. Holen Sie sich die komfortablen Designermöbel von den belgischen Polsterspezialisten marie’s corner, von den Trendsettern ETHNICRAFT oder dem dänischen Familienunternehmen GUBI in Ihre vier Wände und genießen Sie den edlen Stoff, der schon Könige und Königinnen beeindruckt hat!
Was ist eigentlich Samt?
Bei der Samtproduktion werden in das Grundgewebe spezielle Fäden eingearbeitet, so dass Schlaufen über dem Gewebe entstehen. Diese werden dann am Ende aufgeschnitten und der typisch weiche Faserflor entsteht.
Das Besondere an Samt ist sicherlich die Strichrichtung, denn dank des Flors sieht der Stoff immer anders aus, je nachdem, ob man mit oder gegen den Strich streicht. Daher kommt auch die Redewendung: „Samt schreibt!“. Probieren Sie es doch mal aus und „schreiben“ Sie einzelne Wörter auf Ihr Samtsofa oder Ihren Samtsessel. Die Länge des Flors beträgt nicht mehr als 2 – 3 mm, so unterscheidet sich der Samt auch von Velours oder Plüsch.
Samt ist nicht gleich Samt: Schon alleine das Grundgewebe variiert. Baumwolle und Leinen lösen die edle Seide ab. Aber auch in der Herstellung gibt es Unterschiede, so dass wir uns heute an vielen verschiedenen Samtstoffen freuen können!
• Samtbrokat gilt als besonders luxuriös, denn bei dieser schweren und festen Webart wird gemusterter Stoff mit eingewebten Gold- oder Silberfäden veredelt.
• Kettsamt ist ein spezielles Websystem, bei dem ein Fadenflor eingearbeitet wird.
• Spiegelsamt oder Pannesamt ist ein besonders glänzender Stoff, hier wird die spiegelnde Oberfläche durch Flachpressen oder Flachbügeln erreicht.
• Flocksamt gehört streng genommen nicht wirklich zu den Samtstoffen, da bei diesem Gewebe Faserflocken auf das Gewebe aufgeklebt werden, um Samt zu imitieren.
• Cordsamt stammt ursprünglich aus Manchester, hier bilden die Schlussfäden den Flor, so dass die typische Streifenwirkung von Cord entsteht.
Ein kleiner Ausflug in die Geschichte
Samt gibt es schon seit dem 13. Jahrhundert. Sowohl in Asien als auch in Europa entwickelte sich ein wahrer Boom. Früher wurde Samt allerdings nicht für jedermann hergestellt, vor allem in Palästen und prunkvollen Häusern wurde der edle Webstoff eingesetzt.
Hier weiterlesen
Die richtige Pflege für Samt
Und wenn doch mal ein kleiner Fleck oder ein größeres Malheur passiert? Keine Panik, auch hierfür gibt es Lösungen, Sie müssen sich nicht gleich eine neue Wohnungseinrichtung kaufen!
Sollte Ihr Samtbezug aus einer synthetischen Faser bestehen, reicht bei einem oberflächlichen Schmutz ein Staubsauger oder eine Polsterdüse. Trockener Schmutz lässt sich mit einer Kleiderbürste abbürsten, achten Sie hier jedoch auf die Strichrichtung!
Feuchte Verschmutzung lässt sich gut mit einem Tuch oder einem Polstershampoo abtupfen. Auch ein mildes Feinwaschmittel tut gute Dienste.
Unser Tipp: Probieren Sie doch mal, einen Fleck mit einem Klebestreifen abzuziehen. Waschen Sie Samt nicht in der Waschmaschine, sondern nur mit der Hand. Feuchten Samt am besten mit einem Handtuch ausdrücken und in einem warmen Raum trocken lassen. Beim Bügeln sollten Sie den Stoff nach links drehen und nur leichten Druck ausüben. Am besten ist natürlich eine professionelle Reinigung oder Polsterreinigung!
Jetzt wünschen wir Ihnen eine gemütliche Stöberzeit bei uns im Online-Shop und wer weiß - vielleicht tun Sie das schon bald von Ihrem neuen stilvollen und unsagbar anschmiegsamen Samtmöbel aus?! Ach ja, nicht vergessen: Wussten Sie schon, dass wir viele unserer Sofas und Sessel individuell für Sie mit Samt beziehen lassen können? Fragen Sie uns - wir helfen Ihnen gerne bei der Wahl zu Ihrem neuen Lieblingsmöbel mit Wohlfühlgarantie!
Die richtige Pflege für Samt
Und wenn doch mal ein kleiner Fleck oder ein größeres Malheur passiert? Keine Panik, auch hierfür gibt es Lösungen, Sie müssen sich nicht gleich eine neue Wohnungseinrichtung kaufen!
Hier weiterlesen