Skandinavische Möbel Schlafzimmer
Skandinavische Schlafzimmermöbel
„Hygge“ – das dänische Lebensgefühl fürs eigene Schlafzimmer
Wir alle freuen uns über ein ruhiges und harmonisches Ambiente im persönlichen Ruhebereich, denn dort wollen wir erholsame Nächte verbringen und unsere Kräfte wieder auftanken. Der Begriff „hyggelig“ beschreibt genau diesen Wunsch nach einem heimeligen Wohngefühl. Das Adjektiv stammt aus dem Dänischen beziehungsweise Norwegischen und steht für „gemütlich“, „angenehm“ sowie „behaglich“ und läuft uns hierzulande ebenfalls immer öfter über den Weg. So ist das nordische Lebensgefühl bei uns in puncto Interieur äußerst beliebt. Sie möchten das Schlafzimmer skandinavisch gestalten? Mit skandinavischen Deckenleuchten setzen Sie beispielsweise stimmungsvolle Akzente, die Ihr Schlafzimmer gemütlich und einladend machen. Wir zeigen, was den angesagten Einrichtungsstil prägt und wie ein skandinavisches Schlafzimmer garantiert zu Ihrem Lieblingsraum wird!
Pure Behaglichkeit: skandinavisch, minimalistisch, funktional
Manche fragen sich vielleicht: Was macht ein skandinavisches Schlafzimmer überhaupt aus? Der Scandi Chic zeichnet sich vor allem durch minimalistische Natürlichkeit aus. Eine klare Formensprache gibt ein konkretes Statement ab, das sich auf ein cleanes Wohngefühl beschränkt, den Fokus auf das Wesentliche lenkt und sich auf praktische Gemütlichkeit konzentriert. Dazu werden durch die Kombination unterschiedlicher Materialien und Formen gern bewusste Akzente kreiert. Helle Möbel aus Holz treffen auf Accessoires aus Leder, Leinen oder Baumwolle und erzeugen eine natürliche Atmosphäre zum Wohlfühlen. Dabei wird im Schlafzimmer auf freundliche, harmonische Basisfarben gesetzt. Ein skandinavischer Interieur-Stil präsentiert sich somit nicht nur funktional und überaus bequem, sondern besitzt auch eine aparte Ausstrahlung. Für traumhafte Nächte ist das nordische Flair deshalb wie geschaffen.
Farben & Materialien im Skandi Schlafzimmer
Das hyggelige Lebensgefühl der Dänen bringt eine Atmosphäre voller Behaglichkeit in Ihre Einrichtung, die zum Wohlfühlen und Entspannen auffordert. Durch helle Basisfarben entsteht in Kombination mit natürlichen Werkstoffen pure Harmonie. Die klare Formensprache unterstreicht diesen cleanen Look. Dabei ist der Minimalismus das Maximum: Schlicht, aber heimelig. Robuste und stilvolle Möbel, flauschige Textilien und reduzierte, dennoch aussagekräftige Dekorationen sind das Geheimrezept. Zudem legen die Nordlichter großen Wert auf eine praktische Ausrichtung des Interieurs, weshalb Sie von der modernen Funktionalität begeistert sein werden.
Zeitlos ästhetische Heimtextilien treten in der individuellen Ruhezone als i-Tüpfelchen auf. Naturmaterialien wie Leinen oder Baumwolle eignen sich besonders gut. Gerne dürfen die Stoffe auch nachhaltig produziert sein. Unifarbene Bettwaren in erdigen Nuancen oder lieber mit geometrischen Prints? Streifen, Rauten und Punkte passen ebenso in ein skandinavisches Schlafzimmer wie puristische Bettwäsche.
Materialien für die skandinavische Ruhe-Oase
Das skandinavische Innendesign lebt vom Minimalismus. Daher empfiehlt es sich, Möbel mit klaren Formen zu wählen. Dabei wird vorwiegend auf Holz gesetzt. Der massive Werkstoff überzeugt dank langlebiger, stabiler Eigenschaften und bringt durch helle Holztöne eine natürliche Note mit. So liegt man mit einem Bett aus Kiefer oder Eiche absolut richtig. Oder soll es lieber ein erstklassiges Boxspring- oder Polsterbett sein? Ein Textilbezug in einer freundlichen Farbe eignet sich genauso gut und lässt sich perfekt durch eine helle Bettwäsche aus Baumwolle in skandi-typischem Weiß, Beige oder in Pastelltönen abrunden. Generell schaffen helle Nuancen eine harmonische Atmosphäre, weswegen sie bei diesem Einrichtungsstil dominieren. Schlanke Kleiderschränke, die skandinavisch anmuten, bestehen oftmals ebenfalls aus Holz und besitzen filigrane Holz- oder Metallfüße – ganz wie die anderen puristischen Möbel. Gleichermaßen können Nachttische als an die Wand montierte Version zum Einsatz kommen, wodurch sie einen schwebenden Eindruck erwecken und optische Leichtigkeit versprühen. Regale beziehungsweise Kommoden halten zusätzlichen Stauraum bereit und passen im geradlinigen Look hervorragend ins Gesamtbild.
Entdecken Sie Produkte im Skandi-Style
Absolut in Mode liegt aktuell das Trendmaterial Bouclé. Der Begriff stammt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt so viel wie „Locke“, „Schleife“ beziehungsweise „Schlinge“. Denn die Oberfläche zeichnet sich durch nicht aufgeschnittene, grobe Schlingen aus. Daher erinnert sie an die oft in der Kleidungsindustrie eingesetzte Ripsbindung, bei der aufgrund von längs- oder querlaufende Rippen ein Gewebe entsteht.
Beim Bouclé kommt ein sehr dehnbarer, gekräuselter Zwirn zum Einsatz, weshalb die Textilien nicht leicht knittern sowie unempfindlich und gleichzeitig flaumweich sind. Daher kommen die dafür verwendeten Effektgarne häufig bei Winterkleidern, Jacken oder Mänteln zum Einsatz. Hier werden oftmals verschiedene Fadenarten mit unterschiedlichem Stärkegrad eingesetzt, was den beabsichtigt unregelmäßigen Charakter der Oberfläche weiter verstärkt.
Auf Wolke 7 mit Bouclé
Entdecken Sie Bouclé im Skandi-Chic
Eine bequeme Relaxecke im Schlafbereich
Dass das Schlafzimmer nicht nur als Raum zum Nächtigen dienen kann, ist uns sicherlich allen klar. Wie wäre es daher mit einer Ecke zum Entspannen? Bevor es ins Bett geht, gemütlich in einem Sessel zurücklehnen und in einem spannenden Buch schmökern – das klingt herrlich! Für eine solche Relaxarea eignen sich skandinavische Möbel im Schlafzimmer optimal. Schlicht gehalten, punkten die Wohnideen mit zeitlosem Minimalismus in heller und sympathischer Farbgebung.
„Keep it simple“ lautet die Devise: Da reicht schon eine angenehm gepolsterte Sitzgelegenheit aus. Dazu eine filigrane Stehleuchte oder ein dreibeiniges Modell mit Holzgestell für beste Lichtverhältnisse beim Lesen, und schon ist der persönliche Rückzugsort für ruhige Stunden fertig.
Etwas Extravaganz gefällig? Alternativ kann ein Beistelltisch oder ein Hocker eine zusätzliche Ablage für eine Tasse heißen Tee oder ein paar Cookies darstellen. Noch behaglicher wird es außerdem mit flauschigen Kissen und einer warmen Decke. Auch hier sind Naturmaterialien in sanften und freundlichen Tönen hoch im Kurs. So lässt sich mit wenigen Mitteln eine lauschige Ecke für die individuelle Me-Time im Schlafzimmer gestalten, welche skandinavisch inspiriertes Hygge-Feeling ausstrahlt.
Damenhafte Eleganz verkörpert der grob anmutende Stoff bereits seit Jahrzehnten. 1954 wurden die traditionellen Kostüme der französischen Modedesignerin Coco Chanel erstmals in Paris präsentiert. Damals schon ein Idealbeispiel für geschmackvolle Ästhetik im Fashionbereich, hat es der haptische Stoff mittlerweile ins Interieur geschafft. Polstermöbel, Teppiche und Heimtextilien mit dem strukturierten Material sind der Hit in jeder Wohnung trendbewusster Mode-Liebhaber!
Harmonische Farben schreiben dem kuscheligen Stoff eine cleane Wirkung zu. Weiß, Beige und Creme senden einen beruhigenden Impact aus, der Geborgenheit und Ruhe vermittelt. Auch ein erfrischendes Blau sowie andere Pastelltöne reihen sich in den gemütlichen Nordic Chic ein.
Ob für Sitzgelegenheiten, Kissen oder Decken – das flauschige Material macht das Wohlgefühl noch schöner. Optisch bestechen solche Einrichtungs-Eyecatcher durch ihre fluffige Struktur, die wunderschön weiche Haptik schmeichelt zusätzlich der Haut. It feels like heaven!
Skandinavische Schlafzimmermöbel
Entdecken Sie skandinavische Loungemöbel