Einrichtungsstile kombinieren: So gelingt dir der Stilmix
Sie möchten sich nicht auf einen Einrichtungsstil festlegen oder finden das sogar langweilig? Dann kombinieren Sie verschiedene Stile miteinander. Wie das gelingt, zeigen die folgenden Tipps.
Seien Sie mutig und wagen Sie Veränderungen.
Verfolgen Sie eine klare Linie beim Kombinieren: Möchten Sie starke Kontraste, dann setzen Sie diese gezielt ein. Mögen Sie es harmonischer, dann wählen Sie ähnliche Farbkonzepte.
Ausgefallene Möbelstücke brauchen Platz, um zu wirken. Kombinieren Sie daher lieber einen dezenten Wohnstil mit lediglich wenigen ausgefallenen Möbeln.
Kombinieren Sie helle Hölzer wie Fichte, Kiefer oder Bambus miteinander. Genauso lassen sich dunkle Hölzer mixen.
Verschiedene Materialmixe sorgen für spannende Kontraste: Zu einem Massivholztisch passen zum Beispiel filigrane Metallstühle.
Einfach umstylen: So variieren Sie Ihren Wohnstil
Investieren Sie in hochwertige Möbel, die lange halten und die mit Kissen oder Hussen neu dekoriert werden können.
Flexible Stehlampen lassen sich schnell austauschen.
Eine neutrale Wandfarbe oder Tapete können Sie mit vielen unterschiedlichen Elementen unterschiedlich stylen: Bilder, Uhren, Spiegel und Wanddeko lassen sich dem jeweiligen Stil anpassen.
Inspiration und Wohnstile: Alles auf einen Blick
Landhaus-Wohnstil: Typische Merkmale sind Naturmaterialien und dezente Erdtöne. Holzelemente schaffen eine rustikale Optik und florale Muster sind passende Details.
Scandi-Wohnstil: Viel Freiraum und Licht sorgen für eine leichte Optik. Helle Farben und Hölzer sowie klare Formen unterstreichen den reduzierten Look.
Moderner Wohnstil: Glänzende Materialien wie Edelstahl und Möbel in Hochglanzoptik schaffen ein cleanes Design. Geradlinige Formen und kontraststarke Farben wirken zurückhaltend, aber modern.
Vintage-Wohnstil: Möbel aus vergangenen Zeiten, verspielte Designs und geschwungene Formen lassen den nostalgischen Charme aufleben.
Ethno-Stil: Ein exotischer Mix aus fremden Kulturen und Ländern spiegelt den Ethno-Stil wider. Dabei lassen sich asiatische, orientalische und afrikanische Muster und Formen miteinander kombinieren.
Glamouröser Wohnstil: Einen Hauch Luxus verbreitet der Stil mit seinen opulenten und aufwendigen Designs. Samtstoffe sowie gold- und silberfarbene Elemente sind wichtige Komponenten.
Klassischer Stil: Unaufgeregte Designs und elegante und edle Möbelstücke aus hochwertigen Materialien unterstreichen den Stil. Barocke Muster und Biedermeierdesigns passen gut dazu.