Sofa - richtige Größe finden
So finden Sie das passende Sofa
Planen Sie, eine neue Wohnung einzurichten, oder möchten Sie Ihr Wohnzimmer neu gestalten? Die Suche nach einem neuen Sofa ist immer mit Vorfreude auf gemütliche Stunden und entspannende Wochenenden verbunden. Doch welches Sofa passt am besten zu Ihnen? Soll es ein Ecksofa sein? Ein geräumiges Big Sofa? Oder ein praktisches Schlafsofa für Übernachtungsgäste? Neben Design, Form, Bezugsstoff, Farbe und Polsterung spielt auch die Größe Ihres neuen Sofas eine entscheidende Rolle. Wenn Sie bereits eine klare Vorstellung vom gewünschten Stil haben, aber unsicher bei den passenden Maßen sind, finden Sie hier alle wichtigen Informationen, die Ihnen die Entscheidung erleichtern.
Ein besonders wichtiger Begriff ist hier das anatomisch korrekte Sitzprofil. Dieser Schlüssel bestimmt nämlich, welche Sofa-Maße Ihnen den meisten Komfort bieten. Denn schließlich entscheidet nicht nur der Härtegrad und das Füllmaterial der Polsterung, wie gemütlich Ihre Couch ist, sondern auch, wie angenehm es sich sitzen, liegen und aufstehen lässt.
Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Drei Fragen bestimmen, wie groß Ihr Sofa sein sollte
Wie groß sind Sie?
Wer soll noch auf dem Sofa sitzen?
Wie viel Platz bietet Ihr Wohnzimmer?
Wohnzimmer ausmessen:
Messen Sie die Fläche aus, die Ihr Sofa einnehmen darf.
Notieren Sie, wie viel Platz zwischen Wänden und anderen Möbeln vorhanden ist.
Behalten Sie den erforderlichen Abstand im Blick: Zwischen Couchtisch und Sofa sollten mindestens 40 cm, besser 45 cm, oder sogar 50 cm frei bleiben.
Wir erklären, was das anatomische Sitzprofil ausmacht und wie Sie das richtige Sofa für optimalen Komfort finden:
Sitzhöhe: Die optimale Sitzhöhe sollte es Ihnen ermöglichen, die Füße flach auf den Boden zu stellen, ohne dass die Knie zu stark angewinkelt sind.
Sitztiefe: Eine ausreichende Sitztiefe unterstützt den Rücken und ermöglicht es Ihnen, bequem zu sitzen, ohne nach vorne zu rutschen.
Rückenlehne: Die Höhe und Neigung der Rückenlehne sollten so gestaltet sein, dass sie den Rücken gut stützen und eine entspannte Haltung fördern.
Armlehnen: Idealerweise sollten die Armlehnen auf einer Höhe sein, die den Armen eine natürliche und entspannte Position ermöglicht.
Mit diesen Informationen im Gepäck können Sie sicherstellen, dass Ihr neues Sofa nicht nur stilvoll aussieht, sondern auch den höchsten Sitzkomfort bietet.
Körpermaße ermitteln:
Beinlänge messen: Von der Ferse bis zur Kniekehle im Stehen.
Sitztiefe bestimmen: Von der Wade bis zur Mitte des Gesäßes im Stehen und von der Kniekehle bis zum Ende des Gesäßes im Sitzen.
Schulterbreite messen: Um die Breite eines Sitzplatzes zu bestimmen.
Rückenlänge im Sitzen: Um die Höhe der Rückenlehne zu bestimmen.
Familienmitglieder berücksichtigen:
Wenn eine ganze Familie inklusive Kinder auf dem Sofa sitzen soll, gehen Sie von der größten Person im Haus aus.
Ein zu kleines, zu niedriges oder zu enges Sofa kann zu Rückenproblemen führen.
Wie viel Platz wird pro Person benötigt?
Wie breit ein Sitzplatz sein sollte, lässt sich nicht allgemeingültig sagen, denn dies hängt von der Statur und Körpergröße jeder Person ab. Wenn Sie platzsparend kalkulieren möchten, können Sie mit einer Sitzplatzbreite von 50 cm rechnen. Diese Fläche kann jedoch für erwachsene Menschen schnell unbequem werden. Wenn Sie für jede Person 60 bis 70 cm berechnen, sollten die meisten Gäste bequem auf Ihrem Sofa sitzen können. Sie können aber auch großzügiger kalkulieren, sofern Ihr Raum den Platz bietet. Dann haben Sie alleine viel Platz zum Liegen und in der Gruppe immer noch ausreichend Platz, um bequem zu sitzen.
Überlegen Sie, wie viele Menschen auf das Sofa passen sollen, wie groß diese sind, und behalten Sie im Kopf, dass sie sich noch gemütlich bewegen wollen, ohne Schulter an Schulter sitzen zu müssen. Dementsprechend gibt es drei Stufen des Sitzkomforts, die bestimmen, wie gemütlich eine Couch ist. Das Zusammenspiel aus Sitztiefe, Sitzhöhe und Rückenkissenhöhe trägt dazu bei, wie das Sitzgefühl für Sie und Ihre Gäste wird:
Standard
Gehen wir von durchschnittlichen Standardmaßen aus, hat Ihr Sofa wahrscheinlich 40 cm Sitzhöhe, 60 cm Sitztiefe und eine Lehne mit 40 cm Höhe. Darauf können die meisten Erwachsenen gut aufrecht sitzen, aber auch liegen. Außerdem bleibt noch Platz für Zierkissen. Für alle, die überdurchschnittlich groß sind, ist dieses Sofa wahrscheinlich weniger gemütlich.
Komfort
Ein Sofa gilt als Komfortmodell, wenn die Sitzhöhe über 45 cm liegt, denn dann sitzt man darauf wie auf einem durchschnittlichen Esszimmerstuhl. Gleichzeitig ist die Sitztiefe kürzer bei 55 cm, um Platz für breitere Rückenkissen zu schaffen, die den Rücken optimal stützen. Solche Couchformate oder Sessel mit Komfortmaßen findet man häufig in Wartezimmern oder Lobbys. Zuhause bieten sie den Vorteil, dass auch große Menschen und ältere Personen leichter aufstehen und sich wieder hinsetzen können.
Lounge
Ein Lounge-Sofa ist deutlich tiefer mit einer Sitztiefe von 65-68 cm. Noch tiefere Modelle werden Big Sofas genannt. Entsprechend ihrer Tiefe sind Sofas nach Loungemaßen auch niedriger, mit einer Sitzhöhe von 35-38 cm. Auch die Rückenlehne ist niedrig gehalten und lädt damit eher zum Liegen als zum aufrecht Sitzen ein. Auf solchen Sofas lässt es sich besonders gut relaxen. Selbst zum Schlafen bieten sie Übernachtungsgästen genug Platz.