Wohnen, wie es mir gefällt
Maßgeschneiderte Einrichtungsberatung. Vor Ort, telefonisch oder online - jetzt unverbindlich anfragen!
Nicht nur in München sind wir in Sachen Einrichtungsberatung und Interior Design für Sie da. Die Möglichkeit Sie telefonisch und via Email bei Ihren Einrichtungswünschen zu unterstützen, ist deutschlandweit sowie länderübergreifend problemlos möglich. Greifen Sie zum Telefon oder schicken Sie uns eine Email - gemeinsam setzen wir Ihr maßgeschneidertes Wohnkonzept um.
Bei milanari.com beraten wir Sie verbindlich, mit Leidenschaft und kostenlos! Natürlich fragen Sie sich sicher, wie es möglich ist, dass wir Ihnen unseren Service zur Einrichtungsberatung kostenfrei anbieten. Nun, milanari.com ist ein Online-Shop für außergewöhnliche Designermöbel. Selbstverständlich liegt es in unserem Interesse, dass Sie bei der Wahl Ihrer neuen Möbel, Leuchten, Wohnaccessoires, Textilien sowie Dekoelemente auf unser vielseitiges Sortiment zurückgreifen. Wir sind bei der großen Auswahl unseres Shops überzeugt, dass für Sie und Ihren persönlichen Geschmack etwas Passendes dabei ist.
Online Wohnkonzept:
✔ Persönliche Beratung vor Ort, per Email & Telefon
✔ Farbkonzept, Einrichtungsstil, räumliche Anforderungen
✔ Zusammenstellung bestehender & neuer Möbel
✔ Kauf-Empfehlungen: Möbel, Textilien, Dekoration
✔ sowie detaillierte Erklärungen & Tipps zur Umsetzung
So einfach geht’s.
So einfach geht’s.




So einfach geht’s.








Jute als Schattenspender.
Auch wenn wir die Sonne gerne durch die Fenster blinzeln lassen, ist der Jutevorhang genau das richtige, wenn wir den Raum in leichten Schatten tauchen möchten, ohne viel Licht zu verlieren… Auch auf dem Balkon als Sichtschutz eine tolle Möglichkeit!
Fliegende Lichter & Pflanzen.
Wenn es nicht viel Platz auf dem Balkon gibt, um Kerzen, Töpfe und Pflanzenkübel zu platzieren, dann lassen wir sie einfach fliegen - wie hier: Aus der selbstgeknüpften Jutekordel, einem Töpfchen, Teelicht oder Pflanze, entsteht ruckzuck ein fliegender Dekotraum!


Jutegirlande und Sommer liegt in der Luft!
Wie cool ist diese Dekoidee denn bitteschön!? Aus Jute eine Fähnchengirlande gemacht, drinnen oder draußen aufgehängt und schon flattert sommerliche Stimmung durch die Luft!
Jutelampen hängen gerne bei uns zuhause ab.
Natürliches Optik und Licht, das hier uns da durchschimmert, steht bei Jutelampen immer auf dem Programm. Aus- oder angeschaltet: Die Lampen hängen gerne bei uns zuhause ab und wir heißen die natürlichen Schönheiten gerne willkommen!
Räumen Sie auf, aber mit System!
Aufräumen bedeutet nicht nur, sein Zuhause in Ordnung zu halten, sondern auch, Ballast abwerfen, alles neu ordnen und einen Neuanfang zu wagen. Entrümpeln hilft Wohnung UND Seele. Wir zeigen Ihnen die besten Experten-Tipps zum Aufräumen!
Ein kleiner Ausflug in die Geschichte
Samt gibt es schon seit dem 13. Jahrhundert. Sowohl in Asien als auch in Europa entwickelte sich ein wahrer Boom. Früher wurde Samt allerdings nicht für jedermann hergestellt, vor allem in Palästen und prunkvollen Häusern wurde der edle Webstoff eingesetzt.
Hier weiterlesen
Lieblingsecke, Lieblingsplatz, Lieblingszeit
Eine kleine Ecke reicht: Richten Sie sich Ihre persönliche Rückzugsoase ein! Wir finden es toll, dass wir alle so unterschiedliche Charaktere haben, denn Vielfalt ist einfach wichtig. Genauso verschieden gestalten sich die individuellen Ruheoasen. Da kann es bunt und fröhlich werden zur Gute-Laune-Steigerung, oder klar und hell zur Beruhigung. Wie wäre es mit einer romantisch verspielten Ecke? Oder richten Sie sich Ihren neuen Lieblingsplatz mit viel Natur ein, das Wichtigste ist, Sie fühlen sich wohl in Ihrer Rückzugsoase!
Die richtige Pflege für Samt
Und wenn doch mal ein kleiner Fleck oder ein größeres Malheur passiert? Keine Panik, auch hierfür gibt es Lösungen, Sie müssen sich nicht gleich eine neue Wohnungseinrichtung kaufen!
Hier weiterlesen

Aufräumen auf Japanisch – Marie Kondo
Marie Kondo ist die Aufräum-Expertin, die wahrscheinlich den meisten bekannt ist, als Bestseller-Autorin oder von ihren Fernsehserien, in denen es einfach ums Aufräumen geht. Die Japanerin und ihre Methode „KonMarie“ funktioniert einfach und hat viele Anhänger*innen!
Die KonMarie-Methode
1. Tipp: Misten Sie in einer bestimmten Reihenfolge aus
Zuerst die Kleider, dann Bücher, danach dann Papiere und Zettel, dann der ganze Kleinkram und am Schluss die Erinnerungsstücke. Denn diese loszulassen, fallen uns einfach am schwersten. Aber da wir diese am Schluss ausräumen, haben wir jetzt ja schon Übung!
2. Tipp: Richtig ausmisten
Misten Sie nach Kategorien aus, nicht nach Zimmern. Also wenn Sie bei der Kleidung sind, dann holen Sie auch alte Kleidung aus dem Keller oder die Mäntel aus dem Flur. Werfen Sie alles auf einen Haufen, so wird Ihnen bewusst, wie viel Sie eigentlich besitzen und wie viel davon wegkann. Behalten Sie nur die Dinge, die beim Anfassen Glücksgefühle hervorrufen.
3. Tipp: Richtig falten und verstauen
Marie Kondo wurde für ihre besondere Falttechnik berühmt. Sie faltet Kleidung in kleine, rechteckige Päckchen und legt sie dann „stehend“ in einen Schubladenschrank oder Kleiderschrank. Das schützt vor Falten und sorgt für eine bessere Übersicht. Nun brauchen Sie einen festen Aufbewahrungsort für Ihre übrig gebliebenen Dinge. Schauen Sie sich um, wir führen für jeden Geschmack das richtige Designermöbel mit Schubladen! Und für die übrig gebliebenen Erinnerungsstücke finden Sie bei uns tolle Aufbewahrungsboxen.
Mehr Tipps und genauere Anleitungen finden Sie in Marie Kondos Büchern, wie „Magic Cleaning: Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert“ oder in ihrer Netflix-Serie „Aufräumen mit Marie Kondo“

Death Cleaning
„Death Cleaning“ ist lange nicht so makaber, wie es sich anhört, der Ordnungstrend kommt aus Schweden und schafft bewusst Ordnung und wurde von Margareta Magnusson ins Leben gerufen. Egal, wie alt man ist, „Swedish Death Cleaning“ hilft, das Leben zu entrümpeln und Bilanz zu ziehen, was wichtig ist.
Die schwedische Methode
1. Tipp: Behalten Sie nur, was Sie lieben und Sie im Moment glücklich macht“!
Dabei soll man sich zuerst auf die großen Dinge konzentrieren: Welche Möbel waren Fehlkäufe? Was hat keinen emotionalen Wert? Danach kommen die kleinen Dinge dran, an was hänge ich wirklich, welche Geschenke können eigentlich weg?
2. Tipp: Belohnen Sie sich!
Nach einem erfolgreichen Ausmisten darf eine Belohnung nicht fehlen. Gehen Sie ins Kino, gönnen Sie sich ein tolles Essen, aber belohnen Sie sich mit nicht-materiellen Dingen!
3. Tipp: Inszenieren Sie die übrigen Gegenstände
Dank der Reduzierung Ihrer Dinge kommen einzelne Deko-Objekte jetzt besonders schön zur Geltung. Stellen Sie sich eine exklusive Stehlampe ins Wohnzimmer und lassen Sie sie als Blickfang wirken. Dekorieren Sie Ihre Wohnung mit einzelnen, tollen Accessoires wie Vasen oder Blumen und lassen Sie den neuen Minimalismus wirken!
Wenn Sie mehr über die schwedische Aufräummethode lernen wollen, kaufen Sie sich das Buch von Margareta Magnusson: „Frau Magnussons Kunst, die letzten Dinge des Lebens zu ordnen“


Simplify your life
Die Simplify your life-Bewegung wurde von Tiki Küstenmacher, einem Autor und Karikaturist ins Leben gerufen. Diese Methode ist eine Reise vom Äußeren zum Inneren, denn Aufräumen räumt auch die Seele auf. Dabei gibt es mehrere Schritte, die sich mit dem reinen Aufräumen und Vereinfachen Ihres Zuhauses, dem Zeitmanagement, dem Blick auf Beziehungen, Gesundheit und auch auf Finanzen beschäftigen.
Tipps zum Aufräumen
1. Tipp: Wie viele Dinge besitze ich eigentlich?
Überschlagen Sie, wie viele Sachen Sie eigentlich besitzen. Durchschnittlich sind das über 1000 Gegenstände, haben Statistiker herausgefunden. Beginnen Sie mit Ihrem Schreibtisch und sorgen Sie dafür, dass Sie Ihren Papierkram beherrschen und nicht umgekehrt. Am besten ordnen Sie Ihre Bürounterlagen in passende Büromöbel wie Sekretäre oder flexible Rollcontainer.
2. Tipp: Aussortieren statt wegwerfen
Gut erhaltene Dinge wie Kaffeemaschinen, Spielzeug und natürlich Kleidung müssen Sie nicht wegwerfen. Nutzen Sie ebay oder Sammlerbörsen im Internet, bringen Sie Kleider, Bücher und Haushaltsgeräte in caritative Einrichtungen, wie Oxfam oder Sozialkaufhäuser oder gehen Sie einfach mal zum Flohmarkt. Dort hilft es übrigens, eine „zu verschenken“ – Box neben Ihren Verkaufsstand zu stellen, das lockt Besucher an.
3. Tipp: Nie wieder suchen
Sie haben Ihre Dinge aussortiert, entrümpelt, verschenkt oder weggeworfen? Was jetzt noch fehlt, ist ein Neuanfang. Vielleicht passt der alte Schrank ja jetzt nicht mehr ins Schlafzimmer? Dann nix wie her mit einem neuen Kleiderschrank! Oder eine Kommode im Wohnzimmer verbirgt persönliche Dinge vor Staub und neugierigen Blicken. Richten Sie Ihr Zuhause mit tollen Stauraummöbeln ein, in denen Sie alle Dinge verstauen können und genießen Sie ihre neuen, cleanen Lifestyle!
Natürlich ist Simplify your life wesentlich aufwendiger und detaillierter, es gibt auch ganze Bücher dazu, z.B. den Klassiker „Simplify your life“. Oder „simplify my work life“ und viele weitere Bücher für jede Lebenssituation!
Die Aufräum-Profis
Sie wollen Ihr Zuhause entrümpeln? Oder einfach alles nur neu ordnen? Dann finden Sie Ihren Aufräum-Profi, der Ihnen für Ihr Ziel die besten Tipps geben kann. Und ja, Aufräum-Coach ist inzwischen sogar ein Beruf! Kein Wunder, besitzen wir doch immer mehr Dinge und können uns immer weniger von etwas trennen – da tut es gut, sich an Strategien zu halten, die unser Leben einfacher machen!
