Sofas | Tische | Betten | Garten

Möbel mit organischen Formen

Kurvenreiche Schönheiten - Möbel mit organischen Formen

Schlanke, gradlinige Silhouetten sind zugegebenermaßen ziemlich hübsch – aber gerade jetzt sehnen wir uns nach etwas ganz Anderem. Bauchig sollen die neuen Formen sein, rund und damit wunderbar gemütlich...

Runde Formen wirken

Genau wie Farben werden auch Formen zuerst auf unterbewusster Ebene wahrgenommen – solange sie sich nicht durch eine besonders auffällige Ästhetik in den Vordergrund spielen. Mit dieser Eigenschaft kann die Geometrie von Objekten das Konzept des Interieurs unterstützen oder darin Akzente setzen.

Dabei hat sich bewährt, dass runde und organische Formen weich wirken. Besonders regelmäßig ist der Kreis, der uns aus der Natur als beruhigendes Element vertraut ist – denken Sie nur an Sonne oder Mond oder alle anderen Planeten. Der Kreis hat kein Ende und keine Brüche, als Objekt ohne Anfang und Ende stehen Kreise und Ellipsen somit für die absolute Perfektion.

Außerdem lassen sie sich aufgrund ihrer Zeitlosigkeit besonders gut mit kantigen Formen kombinieren – hier wirkt das Widerspiel der Geometrie.

Runde Möbel, runde Sache

Im Interieur-Bereich sind runde Formen mit einer gewissen Retro-Ästhetik verbunden, schließlich erinnert die organische Formensprache unweigerlich an das Mid Century Design. Doch keine Angst, altmodisch ist an diesem Trend trotz aller Gemütlichkeit gar nichts, wie das Nierensofa "Samona" beweist.

Organisch geformte Sessel und Stühle gessellen sich zu gewellten Tischen und Sofas mit gerundeten Formen. Wir haben die schönsten Modelle für Sie zusammengestellt!

 

 

Schlanke, gradlinige Silhouetten sind zugegebenermaßen ziemlich hübsch – aber gerade jetzt sehnen wir uns nach etwas ganz Anderem. Bauchig sollen die neuen Formen sein, rund und damit wunderbar... mehr erfahren »
Fenster schließen
Kurvenreiche Schönheiten - Möbel mit organischen Formen

Schlanke, gradlinige Silhouetten sind zugegebenermaßen ziemlich hübsch – aber gerade jetzt sehnen wir uns nach etwas ganz Anderem. Bauchig sollen die neuen Formen sein, rund und damit wunderbar gemütlich...

Runde Formen wirken

Genau wie Farben werden auch Formen zuerst auf unterbewusster Ebene wahrgenommen – solange sie sich nicht durch eine besonders auffällige Ästhetik in den Vordergrund spielen. Mit dieser Eigenschaft kann die Geometrie von Objekten das Konzept des Interieurs unterstützen oder darin Akzente setzen.

Dabei hat sich bewährt, dass runde und organische Formen weich wirken. Besonders regelmäßig ist der Kreis, der uns aus der Natur als beruhigendes Element vertraut ist – denken Sie nur an Sonne oder Mond oder alle anderen Planeten. Der Kreis hat kein Ende und keine Brüche, als Objekt ohne Anfang und Ende stehen Kreise und Ellipsen somit für die absolute Perfektion.

Außerdem lassen sie sich aufgrund ihrer Zeitlosigkeit besonders gut mit kantigen Formen kombinieren – hier wirkt das Widerspiel der Geometrie.

Runde Möbel, runde Sache

Im Interieur-Bereich sind runde Formen mit einer gewissen Retro-Ästhetik verbunden, schließlich erinnert die organische Formensprache unweigerlich an das Mid Century Design. Doch keine Angst, altmodisch ist an diesem Trend trotz aller Gemütlichkeit gar nichts, wie das Nierensofa "Samona" beweist.

Organisch geformte Sessel und Stühle gessellen sich zu gewellten Tischen und Sofas mit gerundeten Formen. Wir haben die schönsten Modelle für Sie zusammengestellt!

 

 

Zuletzt angesehen