Marmor – der neue Trendsetter
Vor langer Zeit hatte Marmor eher ein protziges Image und wurde vor allem in Bädern, herrschaftlichen Gebäuden oder exklusiven Hotels eingesetzt. Wer kennt nicht große Statuen aus Marmor, die in vielen Museen stehen, beispielsweise die Nike von Samothrake. Heute hat sich Marmor zum absoluten Trendsetter entwickelt und wird nicht mehr nur als Luxusmaterial verwendet. Im Interieur-Design ist der Marmor-Look nicht mehr wegzudenken. Die große Besonderheit des Naturgesteins ist die elegante Maserung, Marmor ist fast nie einfarbig. Dabei gibt es ganz verschiedene Farben, vom schwarzen Marmor über grünlich oder bläulich bis hin zum weißen Marmor sind viele Schattierungen möglich. Die feinen Adern, die mal dicker und mal dünner ausfallen, stehen dabei im Kontrast zur Grundfarbe und lassen das Kalkgestein so edel und interessant wirken.
Designermöbel aus Marmor – 5 Tipps zum Kombinieren
Weniger ist mehr
Setzen Sie einzelne Akzente mit Marmor. Achten Sie darauf, dass besonders dunkle Marmormöbel eher als Einzelstück stehen. Denn sonst kann ein Raum schnell schwer wirken. Möbel aus weißem Marmor, wie der Esstisch "Giano" von cattelan italia dagegen, können durchaus auch mit zwei oder drei weiteren Designermöbeln aus Marmor kombiniert sein.
Marmor trifft Holz
Hier trifft kühler Marmor auf warmes Holz. Das strahlt gleichzeitig Wärme und kosmopolitische Moderne aus. Der Konsolentisch „Hauge“ von Bloomingville ist dafür das beste Beispiel.
Designerlampen mit Marmor
Auch im Lichtdesign ist Marmor angekommen. Stellen Sie sich eine Designerlampe mit einem Marmorfuß oder einem Marmorsockel als Statement-Piece, wie die Tischlampe „Tousie“ auf ein schönes Sideboard oder auf Ihren Beistelltisch!
Marmorptik ersetzt Stein
Heute wird viel aus Marmoroptik hergestellt. In der Küche ist eine Arbeitsplatte aus Marmoroptik auch sinnvoller, da Marmor wasser- und fleckenempfindlich ist. Möbel aus Marmoroptik sind nicht so schwer, bringen aber trotzdem das elegante Design in Ihr Zuhause.
Marmor trifft Stoff
Besonders Textilien oder Tapeten in Marmoroptik sind heute sehr beliebt. Legen Sie sich doch ein paar Sofakissen aus „Marmor“ auf Ihr Sofa und freuen Sie sich an der tollen Maserung!
So reinigen Sie echten Marmor
Der Kalkstein ist leider ein wenig empfindlich. Groben Schmutz können Sie einfach abwischen. Feuchte Flecken sollten Sie möglichst schnell entfernen, da es ansonsten zu Verfärbungen führen kann. Benutzen Sie dabei keine aggressiven Reiniger, das schadet dem Naturstein, sondern nehmen Sie spezielle Marmorpflege.